Stadtteilzentrum Merseburg
Liebe Besucher,
seit Juli 2021 ist das Stadtteilzentrum wieder für die Besucher geöffnet.
Die aktuellen Veranstaltungspläne sind beigefügt.
April 2025
Mai 2025
Spendenaufruf
Wir bitten um Ihre Mithilfe.
...und was daraus geworden ist.

Von der Gebäudewirtschaft Merseburg erhielten wir u. a. zwei Schränke. Nun herrscht endlich Ordnung bei den Nähsachen.....DANKE
30 Stühle sind im März im Stadtteilzentrum West eingetroffen
Die neuen (Be)-Sitzer sind happy
Im Stadtteilzentrum in Merseburg West ist zurzeit der Platz ein wenig eingeschränkt: Große Kartons sind aufgestapelt, es sieht nach neuen Möbeln aus!
„Das Stadtteilzentrum West braucht Hilfe“ hieß es im November 2023 in einem Spendenaufruf. "Wir wenden uns in einer dringenden Bitte an Sie. Es geht dabei um den Erhalt des Stadtteilzentrums Merseburg West. Es wird dringend Ersatz für die mittlerweile anfällige Bestuhlung benötigt“, ließ die Fritz und Renate Grabau-Stiftung damals wissen. Viele Bemühungen und einen Versuch, beim Merseburger Bürgerbudget zu „punkten“, später, sahen die Betreiber und Nutzer des Stadtteilzentrums endlich „Licht im Tunnel“.
Kurz vor Weihnachten 2024 konnte WG "Aufbau"-Chefin Barbara Schneider anlässlich der Weihnachtsfeier im Stadtteil-Zentrum West für eine gelungene Überraschung sorgen: Sie versprach, die alten und mittlerweile wirklich "durchgesessen“ Stühle im neuen Jahr zu ersetzen. Ein ausgedrucktes „Ansichtsexemplar“ der neuen Stühle hatte die Vorstandsvorsitzende damals für die Anwesenden mit dabei. Unter großem Beifall machte das Bild die Runde.
Im März dieses Jahres traf die Möbelbestellung beim Lieferanten ein und konnte abgeholt werden. Das haben Grabau-Stiftung und WG „Aufbau“ selbst organisiert.
Zur Freude aller „Nutzer“ des von der Fritz und Renate Grabau-Stiftung betriebenen Wohngebiets-Treffs sind die im vergangenen Jahr zur Weihnachtsfeier angekündigten, neuen Stühle eingetroffen. 30 Stück, Modell „SUSI“, ist auf den Verpackungen zu lesen. Am 20. März konnten die neuen Sitzmöbel im Einrichtungshaus abgeholt werden, die Montage hatte anschließend freundlicherweise Lutz Sorweide, Mitarbeiter im STZ, übernommen. Die Kosten trägt die WG „Aufbau“ Merseburg eG.
Dazu deren Vorstands-Chefin Barbara Schneider: „Das Stadtteilzentrum West an der Oeltzschner Straße 9 befindet sich in Räumlichkeiten unseres Bestandes, die wir der Grabau-Stiftung als Betreiber kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Einrichtung wird auch von unseren Mieterinnen und Mietern besucht. Vorrangig sind es ältere Menschen, denen das Angebot der Einrichtung die Gelegenheit bietet, unter die Leute zu kommen und hier gemeinsam – statt einsam – an mehreren Tagen der Woche freie Zeit zu verbringen. Aus diesem Grund haben wir gerne den Spendenaufruf der Stiftung unterstützt und die Stühle finanziert.“
Das Stadtteilzentrum West in Merseburg wurde 2010 ins Leben gerufen.
Neben einem Plausch bei einer Tasse Kaffee kann man zum Beispiel Vorträge zu populärwissenschaftlichen Themen hören, am Gedächtnistraining oder Spielenachmittag, oder einem Gymnastik-Angebot teilnehmen.
Ihre „Probezeit“ haben die Stühle in den letzten 14 Tagen ebenfalls bestanden. Lutz Sorweide schrieb in einer E-Mail an die WG „Aufbau“: „Ich darf Ihnen im Namen unserer Besucher des Stadtteilzentrums Merseburg West einen herzlichen Dank für die neuen Stühle übermitteln! Nachdem wir mit unseren Bemühungen im Rahmen des Bürgerbudgets der Stadt Merseburg mehrfach scheiterten, wurde Ihre Ankündigung im Dezember, hier unterstützend einzugreifen bereits mit Freude aufgenommen. Nun war es endlich soweit und unsere Besucher sind begeistert! Ohne Ihr Engagement wäre es wohl auch diesmal nichts geworden…“
Den Ball möchte die WG „Aufbau“ gerne zurückspielen und für die netten, sehr herzlichen Dankesbekundungen der neuen (Be)-Sitzer der Stühle (wie es aus dem STZ selbst ganz passend hieß) danke.
Ostereier Malkurs



Am 5. April versuchten sich die Teilnehmer am Ostereier Malkurs an der Heiß-Wachstechnik. Eine fachkundige Anleitung gab es von Frau Maryna Cherepchenko. Sie stellte auch typische ukrainische Motive vor.
Merseburger Krankenhaus

Nicht nur für die Neugeborenen des Merseburger Krankenhauses, (siehe M Z vom 8.10.24) sondern auch für die Frühchen des Elisabeth Krankenhauses wurde im STZ fleißig gestrickt und gehäkelt. Unterstützung dafür gab es auch von den Frauen von zwei Handarbeitsgruppen der AWO Merseburg im Bürgerhaus am Neumarkt 5.
Frau Regina Kuhne übergab am 9.10.24 viele bunte Mützchen an Schwester Jana Simon.
Interkulturelle Woche
Frau Maryna Cherepchenko aus Mariupol hielt im Rahmen der interkulturellen Woche einen Vortrag über ihre Kunst. Beeindruckend ist die Vielfalt der Themen und Techniken, die sie beherrscht. Wir freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen mit ihr.
Unser Einsatz beim Freiwilligentag am 23. August:
Pflege der Krokuswiese vor dem Stadtteil Zentrum Merseburg West.
Eine zweite Gruppe strickte am Freiwilligentag Mützen und Strümpfe für die Neugeborenen für das Merseburger Krankenhaus.
Ferien-Aktion: Gestalten mit Textilien und Naturmaterialien
Wir laden ein zum kreativen Gestalten mit Textilien. Dabei werden solche Techniken wie Applikationen, Sticken, Malen, Knüpfen, Häkeln usw. angewendet. Natur-Materialien können die angefertigten Objekte ergänzen.
Wo: Stadtteil Zentrum Merseburg West in der Oeltzschner Straße Nr 9 in Merseburg.
Wann: 26. Juni, 10. Juni, 24. Juni und 7. August, jeweils von 16 bis 18 Uhr.
Am 1. August 2019 hat die Fritz- und Renate Grabau-Stiftung das Stadtteilzentrum Merseburg West in der Oeltzschnerstraße 9 als Träger übernommen. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete in einem Artikel darüber:
Am 10. September 2022 fand im Saalekreis der 1. "Freiwilligentag" - eine Art Subbotnik statt. Daran haben wir uns mit zwei Projekten, dem Anlegen einer Krokuswiese und dem Gestalten der Herbstdeko im Stadtteilzentrum, beteiligt.


Am 28. September 2022 fand im Stadtteilzentrum Merseburg im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landkreis Saalekreis eine "Kulinarische Annäherung" statt.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Zubereitung von Speisen und Getränken, der Umgang mit Gewürzen sowie Tischsitten und das Anrichten von Speisen standen im Mittelpunkt der Verkostung afghanischer Spezialitäten. Unsere Soraya, aus Afghanistan stammend, ist eine hervorragende Köchin.
Um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Kultur ging es auch bei dem gleichzeitig dargebotenen Märchen von "Moghul und Choghul" und dem "Wolf und die sieben Geißlein".



Liebe Leser, hier noch eine Bitte in eigener Sache...
Das Stadtteilzentrum Merseburg West in der Oeltzschner Straße 9 sucht immer Stoffe ( auch bereits bestickte Tischdecken u.ä.), Garne, Nadeln usw. für Handarbeiten und Papier für Bastelarbeiten.
Bitte dort von Dienstag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr abgeben oder anrufen unter der Nummer 03461-8648710.